Suchen
Lungenheilkunde von A - Z
... durch Erkrankungen der Nasenhöhle hervorgerufen und kann zu Asthma bronchiale führen. Von dieser Form spricht man nur selten.
Dyspnoe
(Atemnot) Dyspnoe (auch: Dispnoe) ist der medizinische Fachausdruck ...
Virtueller Arztbesuch
... dem Patienten – ggf. auch mit den Angehörigen – einen Überblick über die bestehenden Beschwerden, deren zeitlichen Verlauf, Vor- und Begleiterkrankungen und bisherige Therapien. Auch die Familien-, Berufs-, ...
Seltene Lungenerkrankungen
In meiner Praxis werden natürlich auch Patienten mit seltenen und in der Bevölkerung meist unbekannten Erkrankungen der Atmungsorgane behandelt. Details besprechen wir gerne bei einem persönlichen Beratungstermin. ...
Tuberkulose
... Einwanderern und Asylsuchenden (255/100.000 in Hamburg). Die meist schleichend verlaufende Erkrankung kann alle Organe erfassen (Lunge/ Knochen/Lymphknoten/Uro-Genitalsystem etc.). Bei Erkrankungen ...
Bronchial-Carcinom / Lungenkrebs
... Asbest) führen häufig nach Jahrzehnten zu bösartigen Erkrankungen der Atmungsorgane. ...
Raucherschäden / Bronchitis(COPD)
...
Bronchial-Carcinom/Lungenkrebs
Nur die frühzeitige Diagnose kann bei diesen Erkrankungen die z. T. lebensbedrohlichen Folgen abwenden. Oft bestehen bei Rauchern noch keinerlei Symptome obwohl bei ...
Lungenentzündung / Lungenembolie
... Störungen nach längerer Immobilisierung (Operation, lange Flug- oder Busreise), Verletzungen der unteren Extremität, schweren Allgemeinerkrankungen, aber auch bei angeborenen Gerinnungs-Störungen auf. ...
Behandlung von Kindern
In unserer Praxis behandeln wir auch Kinder und Jugendliche mit Atemwegserkrankungen mit dem jeweiligen Alter entsprechenden Methoden. Erfahrungsgemäß ist die Lungenfunktionsdiagnostik erst ab einem ...
Pleurapunktion
Pleurapunktion / Punktion des Rippenfellraumes:
Im Rahmen von Erkrankungen der Lungen und/oder des Rippenfelles („Pleura“), aber auch bei Einschränkungen der Herzleistung kann es zur Absonderung von ...
EKG, Belastungs-EKG
Elektrokardiographie in Ruhe und unter Belastung (EKG, Belastungs-EKG):
Mit der Ableitung der „Herzstromkurve“ in Ruhe und während einer Ergometer-Belastung können Erkrankungen des Herzens ...
Lungenfacharzt München, Dr. Schnell
... kann:
Schwerpunkt der Praxis ist die Betreuung von Patienten mit Erkrankungen der Atemwege und der Lungen.
Ein großer Teil meiner Patienten stellt sich mit den Symptomen Husten, Atemnot, Allergien, ...
www.patientenliga-atemwegserkrankungen.de
Patientenliga Atemwegserkrankungen ...